Tagungsprogramm (Görlitz 3.-5.11.2006) - Entwurf Tagung 2006 I
Wissenschaftliche und organisatorische Leitung::
Dr. Markus Krzoska, Philipp-Wasserburg-Str. 60, 55122 Mainz, Tel. 06131/467284,
e-Mail: krzoska@t-online.de
Dr. Isabel Röskau-Rydel, ul. W. Tetmajera 28, PL-31-352 Kraków, Tel.: 004812/6362092,
e-Mail: RoeskauRydel@o2.pl
Harald Schäfer, Amelungstr. 22, 36129 Gersfeld, Tel.: 06654/7185,
E-Mail: djohessen@t-online.de
Identitäten und Alteritäten
der Deutschen in Polen
in historisch-komparatistischer Perspektive
Internationale Tagung
der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V.
Programm
Görlitz, 3. – 5. November 2006
Tagungsort:
Schlesisches Museum, Schönhof, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz
Tel.: 03581 / 8791-0
Unterbringung:
Pension Pico Bello, Uferstraße 32, 02826 Görlitz
Tel./Fax: 03581 / 42001-0
Freitag, 3. November 2006
|
|
bis 17.30 | Anreise der Teilnehmer |
18.00 | Abendessen |
19.30 | Dr. Markus Krzoska (Mainz): Identitäten und Alteritäten. Einführende Bemerkungen zum Tagungsthema |
20:00 | Prof. Dr. Jerzy Strzelczyk (Posen/Poznań): Die Deutschen in Polen im Mittelalter |
20:30 | Diskussion |
Samstag, 4. November 2006
|
|
9.00-12.30 | Moderation: Dr. Hans-Werner Rautenberg (Kirchhain) |
9.00 | Dr. Isabel Röskau-Rydel (Krakau/Kraków): Die Geschichte der evangelischen Gemeinde in Krakau von Ende des 18. Jahrhunderts bis 1918 |
9.30 | Dr. Hanna Krajewska (Warschau/Warszawa): Böhmische Brüder in Kongreßpolen: Waren das richtige Polen? |
10.00 | Diskussion |
10.30 | Kaffee-/Teepause |
11.15 | Severin Gawlitta (Düsseldorf): Eigen- und Außenwahrnehmung deutscher Kolonisten im Königreich Polen 1815-1915 |
11.45 | Winson Chu (Berlin): Die Instrumentalisierung des „Lodzer Menschen“ und die deutsche Minderheit in Polen (1918-1939). |
12.15 | Diskussion |
13.00-15.00 | Mittagspause |
15.00-17.00 | Moderation: PD Dr. Hans-Jürgen Bömelburg (Lüneburg) |
15.00 | Prof. Dr. Rex Rexheuser (Lüneburg): Zwischen Deutschen und Polen. Die Juden in der Provinz Posen 1815-1918 |
15:30 | Dr.Thomas Serrier (Berlin): Deutsche in der Provinz Posen |
16:00 | Dr. Maria Wojtczak (Posen/Poznań): Die Literatur der Deutschen in der Provinz Posen |
16:30 | Diskussion |
anschließend: Führung durch das Schlesische Museum | |
19:00 | Abendessen |
20:00 | Mitgliederversammlung Kommission |
Sonntag, 5. November 2006
|
|
9.00-11.00 | Moderation: Dr. Markus Krzoska (Mainz) |
09:00 | Dr. Wolfgang Kessler (Herne): Die Deutschen im Polen der Zwischenkriegszeit |
09:30 | Dr. Lars Jockheck (Hamburg): Reichs- und Volksdeutsche im Generalgouvernement und ihr Verhalten gegenüber Polen und Juden auf der Grundlage ihrer Publizistik |
10.00 | Diskussion |
10.30 | Kaffee |
11.00 | Tagungsbilanz |
12.00 | Ende der Tagung |