Tagungsprogramm (Słubice 16.-18.9.2005) - Entwurf Tagung Stadtgeschichte VIII
Wissenschaftliche Leitung::
Dr. Markus Krzoska, Philipp-Wasserburg-Str. 60, 55122 Mainz, Tel. 06131/467284,
e-Mail: krzoska@t-online.de
Dr. Isabel Röskau-Rydel, ul. W. Tetmajera 28, PL-31-352 Kraków, Tel.: 004812/6362092,
e-Mail: RoeskauRydel@o2.pl
Organisatorische Leitung:
Harald Schäfer, Amelungstr. 22, 36129 Gersfeld, Tel.: 06654/7185,
E-Mail: gersfeld@web.de
Stadtgeschichte in den polnischen Gebieten im 19. und 20. Jahrhundert
Internationale Tagung
der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V.
Programm
Słubice, 16. – 18. September 2005
Tagungsort:
Collegium Polonicum, ul. Kościuszki 1, PL-69-100 Słubice
Tel.: 095/7592412 oder 401
Unterbringung:
Hotel EuroKaliski, ul. Jedności Robotniczej 13, PL-69-100 Słubice
Tel. 095/7583735
http://www.hotelkaliski.pl
Freitag, 16. September 2005 |
|
bis 17.30 | Anreise der Teilnehmer |
18.00 | Abendessen |
19.30 | Dr. Markus Krzoska (Mainz): Stadtgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Allgemeine Einführung. |
20:00 | Stefan Dyroff (Frankfurt/Oder): Das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Deutschen in der Provinz Posen. Forschungsstand und Forschungsaufgabe. |
20:30 | Diskussion |
Samstag, 17. September 2005 |
|
9.00-12.30 | Moderation: Dr. Hans-Werner Rautenberg (Kirchhain) |
9.00 | Dr. Torsten LORENZ (Frankfurt/Oder): Zwischen Anpassung und Eigensinn. Nationalitätenbeziehungen in Birnbaum / Miedzychód 1840-1940. |
10.00 | Diskussion |
10.30 | Kaffee-/Teepause |
11.15 | Dr. Hanna Krajewska (Warschau/Warszawa): Die Protestanten in den Städten Kongresspolens. Ausgewählte Aspekte |
12.15 | Diskussion |
13.00-15.00 | Mittagspause |
15.00-17.00 | Moderation: Dr. Andreas Lawaty (Lüneburg) |
15.00 | Dr. Isabel Röskau-Rydel (Krakau/Kraków): Integration oder Abgrenzung? Deutschösterreichische Beamte in den Städten Galiziens 1772 bis 1918. |
15:30 | Mag. Börries Kuzmany (Wien): Brody: Stagnation und Krise einer multikulturellen Stadt. |
16:00 | Dr. Harald Binder (Wien): Institutionalisierung von Stadtgeschichte in Ost(mittel)europa: Ein Versuch in Lemberg. |
16:30 | Diskussion |
anschließend: Stadtrundgang Frankfurt/Oder | |
19:00 | Abendessen |
20:00 | Mitgliederversammlung Kommission |
Sonntag, 18. September 2005 |
|
9.00-11.00 | Moderation: Prof. Dr. Albert S. Kotowski (Bonn) |
09:00 | Dr. Bernard Linek (Oppeln/Opole): Die Entstehung einer oberschlesischen Industriestadt: Zabrze vor dem Ersten Weltkrieg |
09:30 | Dr. Peter Oliver Loew (Darmstadt): Stückwerk: Was wissen wir über die Geschichte Danzigs im 19. und 20. Jahrhundert? |
10.00 | Diskussion |
10.30 | Kaffee |
11.00 | Tagungsbilanz |
12.00 | Ende der Tagung |